top of page
bushido_oberkirch_hintergrund_japan_wellen_01.3.png

EINDRÜCKE

WEIHNACHTSFEIER

2024

bushido_oberkirch_formulare_antrag_aufnahme_mitglieder_2308.jpg

1. Vorsitzender

2. Vorsitzender​

   

Kassenwart

   ​

Schriftführer

   

Beisitzer​

   

 

Kassenprüfer

MANFRED  ZINK

CHRISTIAN  GHANE

​   

MANFRED  ZINK

​   

SABINE  LEPOLD

​   

LEJA GHANE

DIANA RETSCH

ANITA  ZINK

​   

JOCHEN  SCHMIEDER

SABINE  LEPOLD​

EINDRÜCKE

SOMMERFEST

2025

Der Begriff Bushido im Vereinsnamen stammt von dem sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts herausbildenden Ehrenkodex der Samurai. Der Kodex stützte sich auf mündlich überlieferte Kriegerkodizes aus dem 12. Jahrhundert und wurde durch die Jahrhunderte hindurch von vielen gesellschaftlichen Strömungen und geistigen Haltungen geprägt, allen voran das Zen, der Shintoismus und der Konfuzianismus. Das Zen prägte den Weg zur Meisterung des Ichs, der Shintoismus das sehr kriegerische Element und der Konfuzianismus die Moralvorstellungen und die Loyalität gegenüber dem Dienstherrn.

 

Es entwickelte sich eine Ideologie des gesamten Volkes, die die Grundtugenden des Samurai lehrte:

   

    

    

    

    

    

     

    

 

Wurden diese Grundtugenden verletzt, führte dies zur Entehrung und für einen echten Samurai unweigerlich zu seppuku. Dieser höchst ehrenhafte Freitod durch Aufschneiden des eigenen Bauches mit dem Kurzschwert, dem wakizashi (der Freitod bei den Samurai wird seppuku genannt, bei Bürgerlichen harakiri). Durch diesen Freitod wurde die Ehre wieder hergestellt. Das Schwert des Samurai war mehr als nur ein Werkzeug oder Hilfsmittel im Kampf, es war der lebenslange Gefährte. Zusätzlich zum Langschwert, katana oder daito genannt, wurde auch noch das Kurzschwert, shoto oder auch wakizashi mitgeführt …

Sinn für Gerechtigkeit und Ehrenhaftigkeit

Mitleid mit allen Wesen

Mut und die Verachtung des Todes

Aufrichtigkeit

Respekt und die Höflichkeit

Verteidigung der Ehre und seines Namens 

Loyalität gegenüber dem Vorgesetzten

Der Bushido Oberkirch e. V. wurde im Sommer 2005 gegründet und ins Vereinsregister der Stadt Oberkirch eingetragen. Der Verein ist mit Bescheid des Finanzamtes Offenburg gemeinnützig. Die Gemeinnützigkeit wurde bis zum 31.12.2028 bestätigt, entsprechend sind Spenden, die bis zu diesem Datum eingehen, steuerbegünstigt und werden dem Spendenden mit dem amtlich vorgeschriebenen Vordruck bestätigt.

 

​​

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Sparten Karate-, Kyusho-Jitsu, Kobudo und Gesundheitssport nach besten Kräften zu fördern. Jeder, der Interesse hat, sich sportlich in einer positiven Atmosphäre zu betätigen, ist im Bushido Oberkirch e. V. herzlich willkommen.​ In der Kampfkunst-Ausbildung ziehen wir keine „Schläger“ groß - Interessenten mit dieser Intention finden in der Gemeinschaft der Trainierenden keinen Platz. Im Gesundheitssport folgen wir keinen Trends und keiner Mode, sondern bieten ein solides, fachlich fundiertes Training, auch für lange Sportabstinente. Sinn des Trainings ist es, in der Gemeinschaft ein Zuhause für eine regelmäßige sportliche Betätigung ohne gesundheitliche Probleme zu finden.

KONTAKT SPENDE

"  ... Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die Sozialleistungen bekommen oder über geringes Einkommen verfügen (als Wohngeld-, Kinderzuschlagsempfänger), sollen gleichberechtigt Angebote in Schule und Freizeit nutzen können ... Aktivitäten in den Bereichen Sport und Kultur ... bis zu einem Beitrag in Höhe von 15 Euro monatlich ... "   siehe website des Landratsamts Ortenaukreis unter  www.ortenaukreis.de   Stand 18. Oktober 2024

​    

WAS IST ZU TUN ?

​      

1. Den Antrag zur Aufnahme herunterladen und komplett ausgefüllt​ im Training des Vereins abgeben.

2. Der Verein bereitet die Formulare für das Amt vor und gibt Bescheid, wann diese abgeholt werden können.

3. Die ausgefüllten Formulare abholen und auf dem zuständigen Amt abgeben.

4. Sobald die erste Zahlung des Landratsamts Ortenaukreis erfolgt ist, kann das Training aufgenommen werden

Die Kündigungs- / Vertragsänderungsfrist beträgt 3 Monate auf Jahresende. Diese Frist ist für das Kalenderjahr 2025 verstrichen. Bestehende Vertrüge haben nun eine Laufzeit bis 31. Dezember 2026.  

bushido_oberkirch_web_banner_02_unten_3.png

Bushido Oberkirch e. V.

Vincentistr. 14   I   76530 Baden-Baden   I   Deutschland

Vereinsregister AG Freiburg VR 490295​

+49 (0) 7221 4035539   I   info@bushido-oberkirch.de

​   

Vertretungsberechtigter Vorstand

1. Vorsitzender Manfred Zink   I   2. Vorsitzender Christian Ghané

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wird zum 20.7.2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden auf der OS-Plattform wird daher bereits am 20.3.2025 eingestellt. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind

wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Impressum erstellt mit TRUSTED SHOPS Rechtstexter

 

IMPRESSUM

bottom of page